General terms and conditions

German Version

(Click here for english version below)

In case of discrepancies, the German version applies


Veranstaltung

ADAPT YOUR WORLD 2024, am 25.04.2024

Veranstalter

The Climate Adaptation Project
Inh. Ulrich Seitz
Leopoldstraße 9
80802 Munich

1. Allgemeines

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Teilnahme und den damit zusammenhängenden Ticketverkauf für obenstehende Veranstaltung, ausgerichtet durch den obenstehenden Veranstalter. Abweichende Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.

1.2. Der Veranstalter behält sich Änderungen und Ergänzungen dieser Reglungen vor. Mögliche Änderungen und Ergänzungen erhalten Gültigkeit durch die Veröffentlichung auf dieser Internetseite oder auf der Veranstaltungsseite https://www.adaptyourworld.com/.

2. Anmeldung und Vertragsschluss 

2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich durch Erwerb eines Tickets, entweder durch die Webseite oder per E-Mail an den Veranstalter möglich.

2.2. Der Veranstalter gibt mit den auf der Website gemachten Angaben ein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Teilnehmer nimmt sein Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages an, indem er den Bestellvorgang vollständig durchführt und in der letzten Bestellmaske auf den Button „BOOK NOW“ klickt.

Falls der Teilnehmer sein Ticket per E-Mail bestellt, nimmt er den Kaufvertrag durch senden der E-Mail unter Angabe der folgenden Daten an: Name der Organisation, Vor- und Nachname des Teilnehmers, eine gültige E-Mail- und Geschäftsadresse

Die wirksame Annahme des Angebots durch den Teilnehmer setzt voraus, dass der Teilnehmer in der Bestellmaske alle erforderlichen Felder ausgefüllt (jeweils durch „*“ gekennzeichnet) und diese AGB akzeptiert hat.

2.3. Der Teilnehmer erklärt sich durch die Teilnahme an der Veranstaltung damit einverstanden, dass er in der Teilnehmerliste aufgeführt wird. Die Teilnehmerliste kann vom Veranstalter mit anderen Teilnehmern ganz oder teilweise geteilt werden. Sie enthält Namen, Position und Organisation des Teilnehmers.

2.4. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt erst zustande, nachdem der Veranstalter die Ticketbuchung gegenüber den Teilnehmern schriftlich via E-Mail bestätigt hat. Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt gleichfalls für die Aufhebung der Schriftformklausel. 

3. Preise

3.1. Der auf der Webseite genannte Preis ist der Endpreis und gegenüber dem Teilnehmer verbindlich.

3.2. Alle Preise sind Nettopreise. Auf diese werden die jeweils gültigen Steuersätze der Umsatzsteuer, derzeit 19 %, fällig.

3.3. Sofern Sonderpreise für Ermäßigungen (Studenten, Mitglieder bestimmter Organisationen usw.) gewährt werden, ist dies ebenfalls gesondert ausgewiesen. Werden keine Ermäßigungen ausgewiesen, können diese auch nicht gewährt werden. Die Ermäßigung ist unter Vorlage eines ordnungsgemäßen Nachweis (Studentenausweis, Bestätigung der Universität, Angabe der Mitgliedsnummer) zu gewähren. Der Nachweis muss vor Beginn der Veranstaltung erbracht werden. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, muss zu Beginn der Veranstaltung vom Teilnehmer die Differenz aus dem Vollpreis und dem ermäßigten Preis nachentrichtet werden, damit er zutrittsberechtigt ist.

4. Zahlung

4.1 Die Zahlung erfolgt über die jeweils auf der Website angegebenen Wege. Sämtliche Preise sind unverzüglich bei Vertragsschluss fällig.

4.2. Zahlung per Rechnung: Zahlt der Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung nicht, kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten. Tritt der Veranstalter von dem Vertrag zurück, verliert der Teilnehmer damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Durch die Überweisung entstehende Gebühren trägt der Teilnehmer.

4.3. Zahlung per Kreditkarte: Bei der Zahlung per Kreditkarte (MasterCard, Visa) wird der Teilnehmer beim Zahlungsprozess aufgefordert die Kreditkartendaten einzugeben. Das zugehörige Kreditkartenkonto wird in der Folgezeit in Höhe des Ticketbetrags belastet.

4.4. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos,), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter.

Bei einem ungerechtfertigten Chargeback (Rückbelastung) der Kreditkarte werden Bearbeitungskosten in Höhe von 40,00 EUR berechnet.

Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt. 

5. Widerrufsrecht 

5.1.Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht:
Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB kann er seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Hierzu besteht die Möglichkeit, unter Angabe der Ticket-ID eine E-Mail zu senden. Die Teilnehmer nutzen hierzu die folgenden Kontaktdaten:

The Climate Adaptation Project
Leopoldstraße 9
80802 Munich

E-Mail: ulrich@adaptyourworld.com

Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Veranstalters gemäß Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie den Pflichten gem. § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Teilnehmer die empfangene Leistung sowie Nutzung (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, hat er der Veranstalter insoweit Wertersatz zu leisten. Verpflichtung zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Teilnehmer mit der Absendung der Widerrufserklärung und für den Veranstalter mit deren Empfang.

5.2. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Veranstalter mit ausdrücklicher Zustimmung der Teilnehmer vor Ende der Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnt oder die Teilnehmer die Leistungserbringung selbst veranlassen. 

6. Rücktritt/Storno

6.1. Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung der Tickets ist (nach Verstreichen der Widerrufsfrist) nicht möglich.

6.2.Wenn der angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann, hat der Teilnehmer bis zwei Tage vor der Veranstaltung die Möglichkeit eine Ersatzperson für die Teilnahme schriftlich oder per E-Mail anzugeben. Die Ersatzperson muss mit einer E-Mail-Adresse angegeben werden, sodass von dieser die Zustimmung des Austausches eingeholt werden kann. 

7. Leistungen

7.1. Der Umfang der vertraglichen Leistung im Rahmen der Veranstaltung ergibt sich aus den Informationsunterlagen den Angaben auf der Veranstaltungswebseite, gegebenenfalls vorhandenen Anmeldeformularen und der Teilnahmebestätigung des Veranstalters.  Der Veranstalter ist berechtigt, Änderungen bezüglich des Inhalts und Ablaufs der Veranstaltung auch nach erfolgter Anmeldung vorzunehmen, sofern diese unter Berücksichtigung der Interessen der Teilnehmer diesen zumutbar ist. Der Veranstalter ist ferner berechtigt, den Ort, Zeitpunkt und Dauer zu ändern, sofern hierfür wichtige Gründe vorliegen. Im Falle einer Änderung des Orts, Zeitpunkt oder Dauer hat der Veranstalter den Teilnehmer unverzüglich über die Änderung zu unterrichten. Der Teilnehmer erhält daraufhin das Recht, binnen 7 Tagen nach Zugang der Mitteilung, vom Vertrag zurückzutreten. Macht der Teilnehmer von seinem Rücktrittsrecht keinen Gebrauch, gilt der neue Ort, Zeitpunkt oder Dauer als vereinbart. Auf dieses Rücktrittsrecht wird der Teilnehmer mit Übersendung der Mitteilung hingewiesen.  

7.2. Werden Leistungen nicht vertragsgemäß erbracht, hat der Teilnehmer Anspruch auf Abhilfe. Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden. Ansprüche auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund offensichtlich nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung, sind innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Veranstaltung geltend zu machen.

7.3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen einen Ersatzreferenten zu bestellen. Über die jeweiligen Änderungen wird der Teilnehmer rechtzeitig informiert.

7.4 Anreise, Übernachtung und Verpflegung sind im Veranstaltungsangebot nicht enthalten, es sei denn, Leistungen dieser Art sind in der Veranstaltungsbeschreibung ausdrücklich aufgeführt. Nimmt ein Vertragspartner ordnungsgemäß angebotene Leistungen ganz oder teilweise nicht in Anspruch, so entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

8. Absage der Veranstaltung 

8.1. Aus dringlichen Gründen kann der Veranstalter mit einer angemessenen Frist die Veranstaltung absagen. Dies gilt auch für Rahmen- und Abendprogramme. 

8.2. Im Fall der Absage der Veranstaltung erstattet der Veranstalter die geleistete Zahlung innerhalb von 14 Tagen in voller Höhe zurück. Daneben angefallene Kosten des Teilnehmers werden nicht erstattet.

9. Urheber- und andere Rechte 

9.1. Die Vorträge und ausgegebenen Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Darunter fällt auch die Nutzung der Unterlagen als Grundlage für die Umsetzung von Ideen und Strategien im eigenen Unternehmen. Eine Weitergabe außerhalb des eigenen Unternehmens oder die kommerzielle Nutzung der Unterlagen ist ausdrücklich ausgeschlossen. Nutzungsrechte werden nur durch ausdrückliche schriftliche Nutzungsrechtseinräumung übertragen. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, Verarbeitung oder öffentliche Wiedergabe jeglicher Art ist grundsätzlich nicht gestattet und bedarf der schriftlichen Genehmigung des Veranstalters.

9.2. Ton- und Videoaufzeichnungen und Beschreibungen von der Veranstaltung, den Veranstaltungsergebnissen im Ganzen oder in Teilen sind nicht gestattet. 

10. Bildmaterial/Fotografien

10.1. Die Teilnehmer der Veranstaltung werden darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung, insbesondere auch über Online-Medien aufgenommen werden. Die Verarbeitung und Veröffentlichung der Fotos – zum Zwecke der Berichterstattung und Bewerbung des Unternehmens – ist gemäß § 22 ff, Art. 6 f DSGVO gerechtfertigt. Zudem willigen die Teilnehmer unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.

11. Haftung 

11.1. Der Veranstalter haftet

  • bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe des Teilnehmerpreises, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.

  • im Übrigen nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden. Der Höhe nach ist die Haftung begrenzt auf die Höhe der Auftragssumme, die Haftung für Folge- und Vermögensschäden (z.B. entgangenen Gewinn) ist ausgeschlossen.

11.2. Diese Haftungsbeschränkungen und -ausschlüsse gelten nicht für

  • Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz;

  • Ansprüche wegen arglistigen Verhaltens eines Vertragspartners;

  • Ansprüche aus der Haftung für garantierte Beschaffungsmerkmale;

  • Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit 

11.3. Im Übrigen haften der Veranstalter und seine Erfüllungsgehilfen auch nicht für Störungen gleich welcher Art, die durch Umstände außerhalb ihres Einflussbereiches hervorgerufen werden. 

11.4. Eine Haftung für Schäden, die bei der An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten entstehen, sowie für Verluste und Unfälle ist  - soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

12. Schlussbestimmungen 

12.1. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist München. 

12.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, die dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt hätten, sofern sie den betreffenden Punkt bedacht hätten. Entsprechendes gilt für Lücken dieses Vertrages. 

12.3. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters.

English Version

In case of discrepancies, the German version applies

The event

ADAPT YOUR WORLD 2024, on 25.04.2024

Organizer

The Climate Adaptation Project
Inh. Ulrich Seitz
Leopoldstrasse 9
80802 Munich

1 General

1.1 These General Terms and Conditions ("GTC") apply to participation and the associated ticket sales for the above event, organized by the above organizer. Any deviating terms and conditions of the participant shall not apply.

1.2 The organizer reserves the right to make changes and additions to these regulations. Possible amendments and additions shall become valid upon publication on this website or on the event website https://www.adaptyourworld.com/.

2 Registration and conclusion of contract

2.1 Registration for participation in the event is only possible by purchasing a ticket, either via the website or by e-mail to the organizer.

2.2 The organizer submits an offer for the conclusion of a purchase contract with the information provided on the website. The Participant accepts the offer to conclude a purchase contract by completing the order process and clicking on the "BOOK NOW" button in the final order screen.

If the participant orders his/her ticket by e-mail, he/she accepts the purchase contract by sending the e-mail stating the following data: Name of the organization, first and last name of the participant, a valid e-mail and business address

The effective acceptance of the offer by the participant requires that the participant has filled in all required fields in the order form (each marked with an "*") and has accepted these GTC.

2.3 By participating in the event, the participant agrees to be included in the list of participants. The list of participants may be shared by the organizer with other participants in whole or in part. It contains the name, position and organization of the participant.

2.4 The contract for participation in the event shall only come into effect after the organizer has confirmed the ticket booking to the participants in writing via e-mail. Amendments and/or additions to the contract must be made in writing. This also applies to the waiver of the written form clause.

3 Prices

3.1 The price stated on the website is the final price and is binding on the participant.

3.2 All prices are net prices. The applicable VAT rates, currently 19%, shall be payable on these prices.

3.3 If special prices are granted for discounts (students, members of certain organizations, etc.), this is also shown separately. If no discounts are shown, these cannot be granted. The discount must be granted upon presentation of proper proof (student ID, confirmation from the university, indication of membership number). Proof must be provided before the start of the event. If proof cannot be provided, the participant must pay the difference between the full price and the reduced price at the start of the event in order to be entitled to admission.

4 Payment

4.1 Payment shall be made via the methods indicated on the website. All prices are due immediately upon conclusion of the contract.

4.2 Payment by invoice: If the participant does not pay within 14 days of receipt of the invoice, the organizer may withdraw from the contract. If the organizer withdraws from the contract, the participant loses his right to participate in the event. Any fees arising from the bank transfer shall be borne by the participant.

4.3 Payment by credit card: When paying by credit card (MasterCard, Visa), the participant will be asked to enter the credit card details during the payment process. The associated credit card account will then be debited for the amount of the ticket.

4.4 If a payment is charged back (e.g. due to insufficient funds in the account specified when the order was placed), the participant must reimburse any damages or expenses incurred as a result of the chargeback. This includes in particular the bank charges as well as a processing fee of EUR 15.00 per chargeback for processing by the organizer.

In the event of an unjustified chargeback to the credit card, processing costs of EUR 40.00 will be charged.

In the event of a chargeback, the organizer is entitled to withdraw from the contract immediately. The participant thereby loses his/her right to participate in the booked event. Further claims of the organizer against the participants are not affected by this.

5. Right of withdrawal

5.1 Cancellation policy

Right of withdrawal:

If the participant is a consumer within the meaning of Section 13 of the German Civil Code (BGB), he/she may revoke his/her contractual declaration in writing (e.g. letter, e-mail) within 14 days without giving reasons. This can be done by sending an e-mail stating the ticket ID. Participants can use the following contact details for this purpose:

The Climate Adaptation Project
Leopoldstrasse 9
80802 Munich

E-mail: ulrich@adaptyourworld.com

The period begins after receipt of this instruction in text form, but not before conclusion of the contract and also not before fulfillment of the information obligations of the organizer pursuant to Art. 246 § 2 in conjunction with § 1 para. 1 and 2 EGBGB and the obligations pursuant to § 312g para. 1 sentence 1 BGB in conjunction with. Art. 246 § 3 EGBGB. Timely dispatch of the revocation is sufficient to comply with the revocation period.

Consequences of revocation:

In the event of an effective revocation, the services received by both parties must be returned and any benefits derived (e.g. interest) must be surrendered. If the participant is unable to return or surrender the received services and benefits (e.g. benefits of use) or is only able to return or surrender them in part or in a deteriorated condition, the participant must pay compensation to the organizer. Obligations to reimburse payments must be fulfilled within 30 days. The period begins for the participant when the declaration of revocation is sent and for the organizer when it is received.

5.2 The right of withdrawal expires prematurely if the organizer, with the express consent of the participants, begins to provide the service before the end of the withdrawal period or if the participants arrange for the service to be provided themselves.

6 Withdrawal/cancellation

6.1 It is not possible to withdraw from or cancel tickets (after the withdrawal period has expired).

6.2 If the registered participant is unable to attend the event, the participant may nominate a substitute participant in writing or by e-mail up to two days before the event. The replacement person must be provided with an e-mail address so that consent to the replacement can be obtained from them.

7 Services

7.1 The scope of the contractual service within the framework of the event is determined by the information documents, the information on the event website, any registration forms and the confirmation of participation from the organizer. The organizer is entitled to make changes to the content and schedule of the event even after registration has been completed, provided that this is reasonable taking into account the interests of the participants. The organizer is also entitled to change the location, time and duration if there are important reasons for doing so. In the event of a change to the location, time or duration, the organizer must inform the participant of the change immediately. The participant then has the right to withdraw from the contract within 7 days of receipt of the notification. If the participant does not exercise his right of withdrawal, the new place, time or duration shall be deemed to have been agreed. The participant shall be informed of this right of withdrawal when the notification is sent.

7.2 If services are not provided in accordance with the contract, the participant is entitled to a remedy. Defects must be reported immediately. Claims for reimbursement of the participation fee due to services obviously not provided in accordance with the contract must be asserted within 14 days of the end of the event.

7.3 The organizer reserves the right to appoint a substitute speaker in exceptional cases. The participant will be informed of any changes in good time.

7.4 Travel, accommodation and meals are not included in the event offer, unless services of this kind are expressly listed in the event description. If a contractual partner does not make use of duly offered services in whole or in part, there shall be no entitlement to a refund of the participation fee.

8 Cancellation of the event

8.1 For urgent reasons, the organizer may cancel the event with a reasonable notice period. This also applies to supporting and evening programs.

8.2 If the event is canceled, the organizer shall refund the full amount of the payment made within 14 days. Any additional costs incurred by the participant will not be refunded.

9 Copyright and other rights

9.1 The presentations and event documents issued are protected by copyright and may only be used for personal use. This also includes the use of the documents as a basis for the implementation of ideas and strategies in your own company. Passing on the documents outside your own company or using them for commercial purposes is expressly excluded. Rights of use are only transferred through the express written granting of rights of use. Duplication, distribution, processing or public reproduction of any kind is generally not permitted and requires the written permission of the organizer.

9.2 Audio and video recordings and descriptions of the event, the event results in whole or in part are not permitted.

10 Visual material/photographs

10.1 The participants of the event are informed that photographs and video recordings will be made at the event for the purpose of public reporting, in particular via online media. The processing and publication of the photos - for the purpose of reporting and advertising the company - is justified in accordance with § 22 ff, Art. 6 f GDPR. In addition, the participants irrevocably and free of charge agree that the organizer is entitled to create, reproduce, broadcast or have broadcast image and/or sound recordings of their person that go beyond the reproduction of a current event and to use them in audiovisual media.

11 Liability

11.1 The organizer shall be liable

in the event of a breach of material contractual obligations for intent and any negligence. Liability is limited to the amount of the participation fee; liability for consequential damage and financial loss (e.g. loss of profit) is excluded.

Otherwise, liability is limited to damages caused by intent or gross negligence. The amount of liability is limited to the amount of the order, liability for consequential and financial losses (e.g. loss of profit) is excluded.

11.2 These limitations and exclusions of liability shall not apply to

Claims under the Product Liability Act;

Claims due to fraudulent behavior of a contractual partner;

Claims arising from liability for guaranteed procurement characteristics;

damages resulting from injury to life, body or health

11.3 Furthermore, the organizer and its vicarious agents shall not be liable for disruptions of any kind caused by circumstances beyond their control.

11.4 Liability for damages incurred during travel to and from the event venues, as well as for losses and accidents, is excluded to the extent permitted by law.

12. final provisions

12.1 The law of the Federal Republic of Germany shall apply exclusively, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. The place of jurisdiction is Munich.

12.2 Should individual provisions of this contract be invalid or lose their validity due to a circumstance occurring at a later date, the validity of the remainder of the contract shall remain unaffected. The invalid contractual provisions shall be replaced by a provision that comes closest to what the contracting parties would have wanted if they had considered the point in question. The same applies to loopholes in this contract.

12.3 The place of performance is the registered office of the organizer.

The following text is in German

The following text is in English